Info-Tag an der FH-Steyr, auch wir sind dort ...
Samstag, 23.11.2024, 10 - 14 Uhr
Kolping-Gedenktag
Freitag, 13. Dezember 2024, 17:30 Bruderhauskirche
anschl. gemütliches Beisammensein und Bildern von der Int. Ministrantenwallfahrt in Rom, wo 60.000 junge Menschen Papst Franziskus begegnet sind. Mag. Dr. Regina Krenn erzählt von den 1.400 OÖ-Teilnehmer:innen.
Kolping-Gottesdienst
Sonntag 15. Dezember 2024, 9:00 St. Michael
Wechsel Tina Moos 1.9.2024
Vorsitzende der KF Steyr: Mag. Dr. Regina Krenn, Hausleitung: Tina Moos, Monika Ferrari
Neue Heimleitung ab 1.9.2024 gesucht - Bewirb dich jetz!
14. Mai 2024 Wirtschaftsvorstand und Generalversammlung der KF Steyr
24.05.2024, 18:00 Maiandacht, Garten Bruderhauskirche
14.05.2024, 17:30 Wirtschaftsvorstand, 19:00 Generalversammlung
01.05.2024, 10:00 Gottesdienst Hl. Josef, Bruderhaus, gem. Suppenessen
20.04.2024 Diözesanwallfahrt,10:00 Pupping (Hl. Wolfgang)
09.05.2023, 17:00 Wirtschaftsvorstand
09.06.2023, 19:00 Generalversammlung
2.12.2022 Bruderhauskirche, 17 Uhr Kolping-Gedenktag
Dienstag, 15. November 2022, 17:30 Uhr, Campus der Fachhochschule Steyr, Wehrgrabengasse 1, EG, FH II
HS II.1–SKF, gegenüber Eingang Museum Arbeitswelt Vortrag: Tristan Horx
Der Trend- und Zukunftsforscher zeigt wie sich die Arbeitswelt und Gesellschaft wandeln wird und warum wir für den Wandel rebellieren müssen. Freier Eintritt.
170 Jahr-Jubiläum der KF Steyr am 6.11.2022
Festpredigt von Bischof em. Maximilian Aichern,
Sonntag, 6. November 2022,10 Uhr Michaelerkirche
Festgottesdienst mit Bischof em. Maximilian Aichern,
170 Jahr-Jubiläum der KF Steyr mit dem Chor MixDur
anschl. Agape und Tag der Offnene Tür in unseren Häusern.
Dienstag, 15. November 2022,17:30 Uhr, Campus der Fachhochschule Steyr, Wehrgrabengasse 1, EG, FH II
HS II.1–SKF, gegenüber Eingang Museum Arbeitswelt
Vortrag: Tristan Horx
Der Trend- und Zukunftsforscher zeigt wie sich die Arbeitswelt und Gesellschaft wandeln wird und warum wir für den Wandel rebellieren müssen. Freier Eintritt.
Sonntag, 9. Oktober 2022, 10 Uhr Mariendom Linz, 170-Jahre KF Linz
Sonntag, 28. August 2022, 11:15 Bergmesse in Maria Neustift Wolfsjäger Kapelle (KF Linz)
Samstag, 12. Juni 2022, 10:00 Reichersberg, Diözesanwallfahrt
Landesausstellung 2021 in Steyr
Kolpingfahne von 1902 wird im Innerbergerstadel ausgestellt Info
Rahmenprogramm von Kolping zur Landesausstellung
Auf den Spuren Adolph Kolping's durch Steyr Info
Erzählcafé: Arbeitswelt gestern und heute Info
Ermäßigter Eintritt für Kolping-Mitglieder
8 statt 10 Euro mit Kolping-Ausweis Info
In den letzten Tagen haben wir große Anstrengungen unternommen, alle behördlichen Maßnahmen in den Häusern und Einrichtungen von Kolping Österreich umzusetzen, um die Verbreitung des „Corona“-Virus einzudämmen. Bei uns in Steyr sind die meisten Studenten abgereist.
Die Hausleitung ist im „home-office“ und per Telefon und Mail jederzeit erreichbar.
„Der Mut wächst, je höher die Hindernisse sind – haben wir guten Mut und Gottvertrauen, dann werden wir sicher nicht zuschanden“ sagt Adolph Kolping – und in diesem Sinne stellen wir uns den Herausforderungen dieser Zeit und wünschen allen "bleibt gesund".
Informiert bleiben KOLPING ÖSTERREICH INTERNATIONAL
01.04.2020 Haus-Abend: Osterjause
14.03.2020 Ausflug „Kolping goes“ Steyrer Au
06.03.2020 Kreuzweg der KF, Bruderhauskirche
05.02.2020 Haus-Abend
11.01.2020 Ausflug „Damberg“
Landesausstellung 2021 in Steyr
Kolpingfahne von 1902 wird im Innerbergerstadel ausgestellt Info
Rahmenprogramm von Kolping zur Landesausstellung
Auf den Spuren Adolph Kolping's durch Steyr Info
Erzählcafé: Arbeitswelt gestern und heute Info
Ermäßigter Eintritt für Kolping-Mitglieder
8 statt 10 Euro mit Kolping-Ausweis Info
In den letzten Tagen haben wir große Anstrengungen unternommen, alle behördlichen Maßnahmen in den Häusern und Einrichtungen von Kolping Österreich umzusetzen, um die Verbreitung des „Corona“-Virus einzudämmen. Bei uns in Steyr sind die meisten Studenten abgereist.
Die Hausleitung ist im „home-office“ und per Telefon und Mail jederzeit erreichbar.
„Der Mut wächst, je höher die Hindernisse sind – haben wir guten Mut und Gottvertrauen, dann werden wir sicher nicht zuschanden“ sagt Adolph Kolping – und in diesem Sinne stellen wir uns den Herausforderungen dieser Zeit und wünschen allen "bleibt gesund".
Informiert bleiben KOLPING ÖSTERREICH INTERNATIONAL
18.11.2020 – alles abgesagt
01.05.2020 Maiandacht, Bruderhaus, 10:30
09.05.2020 Ausflug „Kolping goes“ Hintergebirge
11.05.2020 Wirtschaftsvorstand und Generalversammlung
03.06.2020 Haus Abend: Sommerfest
05.06.2020 Lange Nacht der Kirchen, Kolpinghaus 19:00
04.12.2020 Kolping-Gedenktag, 17 Uhr Bruderhaus ABGESAGT
05.06.2020 Kolpinghaus Lange Nacht der Kirchen
19:00 Start – open house
20:00 Kapelle – Sonnengesang
20:15 Vortrag in Bild und Ton: Worte Adolph Kolping‘s gestern – heute – morgen
20:58 Sonnenuntergang auf der Dachterrasse
03.06.2020 Haus Abend: Sommerfest
11.05.2020 Wirtschaftsvorstand und Generalversammlung
09.05.2020 Ausflug „Kolping goes Hintergebirge"
01.05.2020 Maiandacht, Bruderhauskirche, gem. Suppenessen
14.01.2014 Bibelrunde
20 Uhr mit Präses P. Brian Fernandes im Kolpinghaus
stationen.Dokumentation
Der Handwerkerpriester - Adolph Kolping und die Folgen
Mittwoch, 27.11.2013, 19:00 bis 19:45 Uhr, Bayerisches Fernsehen
Der Lebensweg des Adolph Kolping war keineswegs gradlinig. Kolping war ein Mann mit Ecken und Kanten. Er kam von ganz unten, arbeitete sich vom Schustergesellen zum Priester hoch. Er verschloss Augen und Herz nicht vor der Armut und den existenziellen Sorgen seiner Mitmenschen. Und er wollte die Verhältnisse mit Nachdruck verändern. Heute wird Kolping als eher betulich scheinender "Gesellenvater" wahrgenommen. Tatsächlich aber war er Erneuerer seiner Kirche. Immer wieder probierte er zeitgemäße und damit auf seine Umgebung revolutionär wirkende Mittel und Wege aus, um seinen Mitmenschen - wohlgemerkt allen Menschen und nicht nur Katholiken - zu helfen, mit eigener Kraft aus ihrem sozialen und psychischen Elend herauszufinden. Sozial engagiertes Christsein steht auch heute noch im Mittelpunkt der weltweit agierenden Einrichtungen des Kolpingwerks. Jutta Neupert geht in ihrem Film der Frage nach, wie Kolping heute auf Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen wirkt. Sie porträtiert eine Berufsförderschule des Kolpingwerks, spricht mit einer Muslima, die sich im Kolpingbildungswerk engagiert, besucht eine ehemalige Gesellenunterkunft und ihre heutigen Bewohner, unterhält sich mit Menschen, deren Leben die Arbeit des Kolpingwerks in Brasilien nachhaltig verändert hat. Und sie beobachtet, wie eine Einrichtung des Kolpingwerks Großfamilien in Bayern unterstützt. Darin eingebettet, zeigt der Film einen historischen Abriss über den Lebensweg des Adolph Kolping.
Regie: Jutta Neupert, Redaktion: Sabine Rauh
zum Artikel 200 Jahre Adolph Kolping Der Handwerkerpriester
Der thematische Bogen in "stationen." wird weit gespannt. Hier spiegelt sich wider, dass es in den Kirchen und zwischen den Religionen lebendig, kontrovers, bewegt und sogar widersprüchlich zugehen darf, aber eben auch besinnlich, nachdenklich und fragend.
24. Mai 2013 Lange Nacht der Kirche
Eine Begegnung mit Adolph Kolping – zeitlos aktuell
mit Texten zum Nachdenken, Musik und Bildern
Mag. Regina Krenn
20:00-20:25 Adolph Kolping
Sein Leben und Werk zum 200. Geburtstag
20:30-20:55 Adolph Kolping in Steyr
Eine 160jährige Vereinsgeschichte beginnt
21:00-21:55 Sozialkritische Texte Adolph Kolpings
Zeitlos aktuell: zum Nachdenken
21:30 -22:00 Kolping Heute
Eine weltumspannende Idee lebt
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, die Kolpingfamilie Steyr.
08.01.2013 Geänderte Büro Öffnungszeiten
Weihnachtswunsch 2013
Geht euren Weg durch die Tage und Wochen des Adevent. |
Das Team von Kolping-Steyr Wir freuen uns, wenn wir auch im neuen |
15.12.2013 Dankgottesdienst
8 Uhr 30, Michaelerkirche „200 Jahre A. Kolping“
10.12.2013 Bibelrunde
20 Uhr mit Präses P. Brian Fernandes
07.12.2013 Kolping-Gedenktag
18 Uhr 00 Bruderhauskirche, anschl. gemütliches Beisammensein und
Info's über die Arbeit von Kolping International, Mag. Regina Krenn
30.11.2013 Festgottesdienst
9 Uhr, Hl. Messe in der Kirche "Maria am Gstade". Die Messe am Samstagmorgen ist öffentlich zugänglich; im Anschluss gibt es eine „Agape“ (Frühstück) im „Klemens-Saal“ neben der Kirche. Um Anmeldung wird gebeten: entweder telefonisch (01/587 35 42) oder per E-mail an s.friedl@kolping.at
29.11.2013 Festakt "200 Jahre Adolph Kolping"
Heuer jährt sich der Geburtstag unseres Gründers Adolph Kolping zum 200. Mal. Kolping Österreich begeht dieses Jubiläum mit einem Festakt unter dem Titel "200 Jahre Adolph Kolping" am Freitag, 29. November 2013, 17 Uhr, im „Gartenpalais Liechtenstein“ (Fürstengasse 1, 1090 Wien) , und mit einem adventlichen „Festgottesdienst für Frühaufsteher“ in der Kirche „Maria am Gestade“ (Salvatorgasse 12, 1010 Wien) am Samstag, 30. November, um 7 Uhr früh.
Eingeladen zum Festakt unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer sind die Präsidien der Kolpingsfamilien und der Diözesanverbände und die leitenden MitarbeiterInnen der Kolpinghäuser und Sozialeinrichtungen; die schriftlichen Einladungen werden dieser Tage versandt.
Im Rahmen der Feier diskutieren ExpertInnen zum Thema: "Zerbricht unsere Gesellschaft? - Auf der Suche nach neuen Formen von Gemeinschaft", darunter der Jugendforscher Mag. Bernhard Heinzlmaier, der Experte für Bevölkerungsentwicklung Prof. Dr. Wolfgang Lutz, die Expertin für Sozialfragen Mag. Margit Appel und der bekannte Schauspieler und Kabarettist Erwin Steinhauer.
06.11.2013 Hausversammlung
20 Uhr Kolpinghaus, verpflichtend für alle die im Kolpinghaus oder Bruderhaus wohnen, Mag. Pötsch, Mag. Krenn
26.10.2013 Diözesanversammlung
9 Uhr Wels, zum 200. Geburtstag A. Kolping
eingeladen sind alle OÖ KF: Linz, Braunau, Gmunden, Kirchdorf, Schärding, Steyr, Vöcklabruck, Wels
24.11.2013 Vorstandsitzung
18 Uhr Kolpinghaus Steyr, eingeladen sind alle Mitglieder der Kolpingfamilie Steyr
19.06.2013 Bibelrunde
19 Uhr mit Kolpingpräses P. Brian Fernandes
24.05.2013 Lange Nacht der Kirche
20 - 22 Uhr Kolpinghaus, Mag. Regina Krenn
16.04.2013 Generalversammlung
18 Uhr Kolpingsaal, Einladung ergeht an alle Mitglieder Einladung
19.03.2013 Bibelrunde
19 Uhr mit Kolpingpräses P. Brian Fernandes Einladung
Fotos vom Dankgottesdienst
Presse Kirchenzeitung vom 2. Jänner 2013